Wann ist eine statische
Berechnung für Ihre
Überdachung erforderlich?

23 September 25
Screenshot topgevel

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeiten gefahrlos weiterlaufen? Dass Sie unbesorgt unter Ihrer Überdachung arbeiten können und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhalten? Sicherheit steht immer an erster Stelle – egal ob Sie in Bauwesen, Industrie, Recycling oder im Eventbereich tätig sind. Deshalb ist es entscheidend, dass Ihre Überdachung nach den richtigen Normen berechnet und geprüft wird.

Bei der Wahl einer Überdachung geht es nämlich um mehr als nur den Preis. Mit den richtigen Berechnungen vermeiden Sie unnötige Risiken, Verzögerungen und zusätzliche Kosten. Entscheiden Sie sich für eine Konstruktion ohne statische Berechnung, kann eine Baugenehmigung verweigert werden oder – noch schlimmer – die Konstruktion erweist sich als nicht sicher genug, um darunter zu arbeiten.

Bei Kroftman erfüllen alle unsere Standardüberdachungen die europäische Norm EN 13782, die für temporäre Konstruktionen entwickelt wurde. Diese Norm berücksichtigt wichtige Faktoren wie Wind- und Schneelasten und bildet eine sichere Grundlage. Dennoch kann es in bestimmten Situationen notwendig sein, zusätzlich eine statische Berechnung erstellen zu lassen. In diesem Blog erklären wir, wann das der Fall ist und wie Sie dabei praktisch vorgehen.

Standardberechnung nach EN 13782

Für die meisten Standorte und Anwendungen sind unsere Standardüberdachungen vollkommen geeignet. Die Norm EN 13782 stellt sicher, dass die Konstruktion auf Schnee- und Windlast geprüft ist, sodass Sie mit Sicherheit bauen können. Die genauen Werte finden Sie auf den Produktseiten oder im kostenlos erhältlichen Bauhandbuch.

shared image (1)
Wann ist eine zusätzliche Berechnung erforderlich?

Eine ergänzende statische Berechnung ist sinnvoll oder sogar vorgeschrieben in folgenden Fällen:

  • Bei längerfristigem Aufbau der Überdachung.

  • Wenn die örtlichen Schnee- oder Windlasten höher sind als in der Norm angegeben.

  • Beim Antrag auf eine Baugenehmigung (da Gemeinden oft eigene Anforderungen stellen).

Abhängig von den örtlichen Vorgaben kann sich aus einer solchen Berechnung ergeben, dass das gewählte Standardprodukt nicht ausreicht. In diesem Fall sind zusätzliche Verstärkungen oder eine angepasste Ausführung erforderlich, um den lokalen Normen zu entsprechen. Soweit technisch möglich, bieten wir diese Verstärkungen gegen Aufpreis an. Bitte beachten Sie, dass dies auch die Lieferzeit beeinflussen kann – insbesondere dann, wenn das Produkt speziell nach Maß gefertigt werden muss.

Faktoren, die die Belastung beeinflussen

Beim Aufstellen einer Überdachung ist es wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die die Belastung beeinflussen, wie Schneelast, Windlast und Aufbauhöhe. Schneelasten können je nach Standort variieren; manchmal reicht bereits eine kleine Anpassung, sodass zusätzliche Verstärkungen nicht notwendig sind.

Die Windlast hängt von der direkten Umgebung, wie Gebäuden und Bäumen, sowie von der Region ab, in der das Projekt realisiert wird. Je höher die Konstruktion, desto größer die Windlast.

Bauhandbücher für Standardprodukte

Unsere Bauhandbücher zu den Standardprodukten sind kostenlos und unverbindlich erhältlich und geben Einblick in die Berechnungen der Standardprodukte. Sie können sie ganz einfach über unsere Website anfordern, und wir senden sie Ihnen digital oder per Post zu. So können Sie im Vorfeld prüfen, ob das Produkt für Ihre Situation geeignet ist.

bouwboek mockup de_sized

ZELTBUCH
HERUNTERLADEN

Wann ist eine statische Berechnung für Ihre Überdachung erforderlich?

    Sie können das Zeltbuch mit allen vorgeschriebenen technischen Berechnungen sowohl digital oder per Post erhalten. Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihre Daten für den Versand des Buches zu übermitteln.
    Praktische Tipps
    • Bestimmen Sie Standort und Dauer des Aufbaus – denken Sie an Region, Höhe und Umgebung.

    • Prüfen Sie die Standardwerte – sehen Sie sich die maximalen Schnee- und Windlasten pro Produkt an.

    • Fordern Sie kostenlos das Bauhandbuch an – so erhalten Sie direkten Einblick in die Berechnungen.

    • Prüfen Sie die lokalen Vorschriften – erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.

    Sind Sie unsicher oder gibt es zusätzliche Anforderungen? Kontaktieren Sie uns gerne.

    Sollten sich die Standardprodukte für Ihre Situation oder Wünsche als ungeeignet erweisen, können wir gegen Kostenübernahme die erforderlichen spezifischen Berechnungen durchführen lassen.

    Sicherheit und Transparenz

    Mit einem Bauhandbuch und gegebenenfalls einer zusätzlichen Berechnung sind Sie auf der sicheren Seite: Ihre Überdachung ist normgerecht und exakt auf Ihren Standort abgestimmt. So bauen Sie mit Sicherheit, Qualität und Transparenz.

    Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir denken mit Ihnen mit und sorgen dafür, dass Sie immer die passende Lösung erhalten.