Überdachungen sind nachhaltige Lösung für verschärfte Umweltauflagen – mit aktuellen Fördervorteilen

26 Mai 25

Mit den verschärften Anforderungen aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der TA Luft sowie der AwSV steigt in Deutschland der Druck auf Unternehmen, umweltrelevante Stoffe wie Gülle, Kompost, Klärschlamm, Recyclingmaterialien oder staubende Stoffe gesetzeskonform zu lagern.

Kroftman GmbH bietet eine modulare Überdachungslösung, die sich schnell umsetzen lässt, technisch erprobt ist und die behördlichen Vorgaben erfüllt – kombiniert mit attraktiven steuerlichen Vorteilen und Fördermitteln für deutsche Unternehmen.

Umweltanforderungen: Vermeidung von verunreinigtem Niederschlagswasser

Lagergut, das bei Regen auslaugt oder abspült, kann zur Entstehung von Abwasser führen. Dies betrifft unter anderem:

  • Gülle, Gärreste, Klärschlamm
  • Kompost, Gras- und Grünabfälle
  • Bau- und Abbruchabfälle, Straßenkehricht
  • Recyclingmaterialien mit Schwermetallen oder organischen Schadstoffen

Regenwasser, das mit diesen Materialien in Kontakt kommt, darf gemäß WHG nicht ohne Genehmigung eingeleitet werden. Eine Überdachung verhindert die Durchfeuchtung und reduziert das Risiko auf ein Minimum.

Staubemission: gesetzliche Anforderungen an Staubvermeidung

Auch luftgetragene Emissionen wie Feinstaub unterliegen in Deutschland strengen Vorschriften. Relevante gesetzliche Grundlagen sind:

  • TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft)
  • BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
  • ArbStättV (Arbeitsstättenverordnung)

Offene Lagerflächen für z. B. Kompost, Asche, Erde, Dünger oder Baustoffe sind typische Quellen für diffuse Staubemissionen. Diese können nicht nur das Umfeld belasten, sondern auch die Genehmigungsfähigkeit einer Anlage gefährden.

Kroftman Überdachungen verhindern die Verwehung, reduzieren die Staubbildung und verbessern die Luftqualität. Behörden erkennen Überdachungen regelmäßig als wirtschaftlich und technisch bestverfügbare Maßnahme (BVT) an.

Kroftman Überdachungen: sicher, flexibel, förderfähig

Die modularen Überdachungen von Kroftman sind für den Aufbau auf Betonstapelblöcken oder Containern konzipiert. Ihre Vorteile:

  • Auf- und Abbau ohne Fundament
  • Mobil und wiederverwendbar
  • Konform mit EN 13782 (temporäre Bauten)
  • Statische Berechnungen serienmäßig (kostenfrei)
  • Ideal für Lagerung, Umschlag und Pufferflächen

Kombination mit Betonstapelblöcken

In Verbindung mit Betonstapelblöcken (z. B. Legioblöcke) entsteht eine geschlossene Lagerbox. Kroftman unterstützt bei der statischen Auslegung dieser Wände, um Lasten aus Lagergut und Dachkonstruktion sicher aufzunehmen. So entsteht eine baurechtskonforme, belastbare Einheit.

Fördermöglichkeiten in Deutschland

Investitionen in emissionsmindernde Lagertechnik können in Deutschland steuerlich und fördertechnisch attraktiv gestaltet werden:

  • Sonderabschreibung nach § 7g EStG (Investitionsabzugsbetrag)
  • Investitionszulage (InvZulG) bei strukturschwachen Regionen
  • BAFA-Programme für Umwelttechnik und Energieeffizienz
  • KfW-Förderkredite für gewerbliche Umweltinvestitionen

Diese Programme unterstützen KMU bei der Modernisierung ihrer Umweltstandards.

Beispielrechnung (Investition in Überdachung + Blöcke)

Gesamtinvestition: 80.000 €

  • Bildung eines Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) für die künftige Anschaffung oder Herstellung: bis zu 40.000 € (50%) möglich 
  • Steuerersparnis vor Investition dadurch bei 15% Körperschaftsteuer und 15% Gewerbesteuer: in Summe bis ca. 12.000€

  • Sonderabschreibung im Jahr der Anschaffung oder Herstellung: bis zu 40% möglich
  • Effektive Nettobelastung: deutlich reduziert