Andere
Großangelegte Arbeiten am Julianakanal
2 min Lesezeit
Mit den verschärften Anforderungen aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der TA Luft sowie der AwSV steigt in Deutschland der Druck auf Unternehmen, umweltrelevante Stoffe wie Gülle, Kompost, Klärschlamm, Recyclingmaterialien oder staubende Stoffe gesetzeskonform zu lagern.
Kroftman GmbH bietet eine modulare Überdachungslösung, die sich schnell umsetzen lässt, technisch erprobt ist und die behördlichen Vorgaben erfüllt – kombiniert mit attraktiven steuerlichen Vorteilen und Fördermitteln für deutsche Unternehmen.
Lagergut, das bei Regen auslaugt oder abspült, kann zur Entstehung von Abwasser führen. Dies betrifft unter anderem:
Regenwasser, das mit diesen Materialien in Kontakt kommt, darf gemäß WHG nicht ohne Genehmigung eingeleitet werden. Eine Überdachung verhindert die Durchfeuchtung und reduziert das Risiko auf ein Minimum.
Auch luftgetragene Emissionen wie Feinstaub unterliegen in Deutschland strengen Vorschriften. Relevante gesetzliche Grundlagen sind:
Offene Lagerflächen für z. B. Kompost, Asche, Erde, Dünger oder Baustoffe sind typische Quellen für diffuse Staubemissionen. Diese können nicht nur das Umfeld belasten, sondern auch die Genehmigungsfähigkeit einer Anlage gefährden.
Kroftman Überdachungen verhindern die Verwehung, reduzieren die Staubbildung und verbessern die Luftqualität. Behörden erkennen Überdachungen regelmäßig als wirtschaftlich und technisch bestverfügbare Maßnahme (BVT) an.
Die modularen Überdachungen von Kroftman sind für den Aufbau auf Betonstapelblöcken oder Containern konzipiert. Ihre Vorteile:
In Verbindung mit Betonstapelblöcken (z. B. Legioblöcke) entsteht eine geschlossene Lagerbox. Kroftman unterstützt bei der statischen Auslegung dieser Wände, um Lasten aus Lagergut und Dachkonstruktion sicher aufzunehmen. So entsteht eine baurechtskonforme, belastbare Einheit.
Investitionen in emissionsmindernde Lagertechnik können in Deutschland steuerlich und fördertechnisch attraktiv gestaltet werden:
Diese Programme unterstützen KMU bei der Modernisierung ihrer Umweltstandards.
Gesamtinvestition: 80.000 €