Häufige Fragen
Welche Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten?
2 min Lesezeit
Bei Kroftman haben wir mehr als 18 Jahre Erfahrung mit der Realisierung von Containerüberdachungen für Lager- und Arbeitsräume. Obwohl der Name „Containerüberdachung“ vermuten lässt, dass sie hauptsächlich in Kombination mit Seecontainern verwendet werden, stellen wir in den letzten Jahren auch eine steigende Nachfrage nach anderen Anwendungen fest.
Immer häufiger werden unsere Containerüberdachungen mit Betonwänden anstelle von Seecontainern kombiniert. Diese Anwendung ist vor allem in der Abfall- und Recyclingbranche sowie in der Industrie beliebt. In diesen Sektoren ist die Kombination unter verschiedenen Namen bekannt:
Diese Überdachungen werden oft verwendet, um Schüttgüter wie:
zu überdachen.
Betonblöcke, auch bekannt unter Markennamen wie Legoblöcke, Megablöcke, Stapelblöcke, Beton-Legoblöcke oder Stapelbetonblöcke, bieten eine ausgezeichnete Basis für Containerüberdachungen. Diese Betonelemente haben einige wichtige Vorteile:
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Betonwand die Last eines neuen Überdachungssystems tragen kann. Dafür empfehlen wir, einen Statiker für eine professionelle Berechnung hinzuzuziehen. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen wichtig:
Eine statische Berechnung garantiert, dass Ihre bestehende Betonwand stark und stabil genug für die zusätzliche Belastung ist. Wir können Ihnen den Kontakt zu einem qualifizierten Statiker vermitteln, der diese Berechnung für Sie durchführen kann. Kontaktieren Sie uns gerne für die erforderlichen Informationen.
Eine Containerüberdachung auf zwei Betonwänden ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, überdachten Raum für z. B. die Lagerung von Schüttgütern zu schaffen. Bei Kroftman bieten wir ein spezielles Verankerungsset zur Montage auf Betonwänden an, das Sie einfach mit Ihrer Containerüberdachung bestellen können.
Wichtige Hinweise:
In der folgenden Tabelle finden Sie die erforderlichen Abstände pro Containerüberdachungstyp:
Typ | Breite | Länge | Abstand zwischen den Wänden |
CT4 | 4,0 m | 3,0 m 6,1 m 12,2 m |
384 cm |
CT6 | 6,0 m | 6,1 m 12,2 m |
590 cm |
CT8 | 7,9 m | 6,1 m 12,2 m |
780 cm |
CT10 | 10 m | 12,2 m | 980 cm |
CT12 | 12 m | 12,2 m | 1181 cm |
Geschlossene Rückwand
Für U-förmige Wände haben wir einen speziellen Rahmen entwickelt, der halb so lang ist wie der Standardrahmen und mit einer passenden Plane geliefert wird. Diese Option ist für Überdachungen mit einer Breite von 8 und 10 Metern erhältlich.
Vorder- und Rückwand mit Rolltor
Wenn Ihre Wände genauso hoch wie ein Standard-Seecontainer oder ein High-Cube-Container (259 oder 289 cm) sind und der Abstand dazwischen genau mit dem Abstand zwischen zwei Containern übereinstimmt, können Sie die normalen Vorder- und/oder Rückwände mit Rolltor bestellen. Damit wird Ihre Containerüberdachung zu einem vollwertigen Lagerzelt.
Hinweis: Die Maße gestapelter Betonblöcke stimmen selten genau mit denen von Seecontainern überein. Beim Anbringen der Vorder- und/oder Rückwand kann daher etwas Improvisation erforderlich sein.
Eine Containerüberdachung kann auch direkt auf den Boden gestellt werden. Grundsätzlich ist die Montage auf nahezu allen Untergründen möglich, solange die Oberfläche eben und tragfähig ist, um die Basisleisten zu befestigen.
Tipp: Wählen Sie immer das richtige Befestigungsmaterial für Ihren Untergrund.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, empfehlen wir Ihnen, unser Angebotstool auszufüllen. Sie erhalten dann per E-Mail ein detailliertes Angebot mit allen Kosten für Ihr Projekt. Sie können mehrere Angebote erstellen und verschiedene Optionen vergleichen.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter, Ihre ideale Containerüberdachung auf Betonwänden zu realisieren.